Naturnah wohnen - Bungalow auf dem Salzert von Lörrach
Courtagefrei







Objektart
Haus
Objekttyp
Bungalow
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
79540
Ort
Lörrach / Salzert
ImmoNr
1122
Wohnfläche
ca. 151 m²
Grundstücksgröße
ca. 782 m²
Anzahl Zimmer
5
Anzahl Badezimmer
2
Kaufpreis
598.000,00 €
Baujahr
1964
Endenergiebedarf
318,2 kWh/(m²a)
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis
16.07.2035
EnEffizienzKl.
H
wesentlicher Energieträger
Erdgas leicht
Beschreibung
Entdecken Sie Ihr neues Zuhause auf dem Salzert - einem Stadtteil von Lörrach, der auf einer Hochfläche südöstlich von der Kernstadt liegt.Das Einfamilienhaus im Bungalowstil aus dem Jahr 1964 hat fünf Zimmer und bietet mit einer Wohnfläche von rund 151 m² und einer Grundstücksgröße von 782 m² genügend Raum für die ganze Familie. Das Haus liegt an der Bebauungsgrenze, Ihr Garten grenzt direkt an einen kleinen Wald.
Das Haus ist renovierungsbedürftig. Durch grundlegende Renovierungsmaßnahmen kann Ihr neues Zuhause jedoch wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Über eine überdachte Terrasse und einen Eingangsvorbau gelangen Sie ins Haus. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer, die Küche, das Badezimmer, der Essbereich sowie das Wohnzimmer. Vom Wohnzimmer erreichen Sie den Balkon mit Blick in den Garten und angrenzenden Wald.
Im Kellergeschoss finden Sie neben dem Keller- und Heizraum drei weitere Zimmer, eine Küche mit Einbauküche sowie ein Duschbad vor. Aktuell sind im KG zwei Zimmer, die Küche und das Duschbad als Einliegerwohnung abgetrennt. Ein separater Eingang steht Ihnen dabei zur Verfügung.
Der Garten hinter als auch vor dem Haus bedarf einer Gartenpflege und kann nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden. Drei alte, schattenspendende Obstbäume sowie Johannis- und Himbeersträucher sind in den Gärten bereits vorhanden.
Für Ihre PKWs stehen Ihnen eine Garage, ein Stellplatz vor der Garage sowie ein Carport zur Verfügung. Eine Werkstatt, die sich unter der Garage befindet sowie zwei Gartenschuppen für verschiedene Unterstellmöglichkeiten runden das Immobilienangebot ab.
Überzeugen Sie sich selbst von dieser interessanten Immobilie und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz. Rufen Sie uns an und vereinbaren mit uns einen Besichtigungstermin!
Energieausweisdaten:
Baujahr: 1964
Energieausweis:
Endenergiebedarf: 318,2 kWh/(m²*a)
Energieausweis gültig bis 16.07.2035
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Energieeffizienzklasse: H
Lage
Der Salzert ist ein Stadtteil von Lörrach und befindet sich auf einer Hochfläche südöstlich von der Kernstadt. Die Wohnsiedlung liegt inselartig und ist von viel Natur umgeben. Der dort umgebende Wald ist dem Naturpark Südschwarzwald zugeordnet. Kindergarten und Grundschule, ein Bäcker, eine Poststelle sowie ein Bauernladen finden Sie dort vor. Der naheliegende Kletterwald bietet Sport und Spaß. Mit dem Bus kommen Sie ins Stadtzentrum von Lörrach. Vom Lörracher Hauptbahnhof können Sie mit der S-Bahn nach Basel oder bis nach Zell im Wiesental weiterfahren.Wenn eine Stadt für Überraschungen gut ist, dann Lörrach. Die Große Kreisstadt zählt 49.000 Einwohner und ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz. Seine wunderschönen Märkte, eine hervorragende Küche und das Stimmen-Festival haben Lörrach weithinaus bekannt gemacht. Der schöne Stadtkern mit einer großzügig angelegten Fußgängerzone und den Straßencafés, die südländisches Ambiente verbreiten, laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Lörrach ist im Bildungsangebot wegweisend. Familien, die sich für Lörrach als Wohnort entscheiden, wissen das gut ausgebaute Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen und das schulische Angebot von der Grundschulförderklasse bis zu den verschiedenen Gymnasien zu schätzen.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach bietet zahlreiche Fachrichtungen im Bereich Technik und Wirtschaft, darunter auch verschiedene trinationale Ausbildungsgänge. Immer mehr Studenten beleben seitdem das Stadtbild Lörrach.
Wenn Sie an der Immobilie interessiert sind füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus.